Project Description
Venetien Reisen 8-tägige Erlebnisreise, inspiriert an den Prinzipien des verantwortlichen Tourismus. Venezianisch Kochen und Speisen mit Martia Grazia Calò in ihrem Palazzo. Salzwiesen und Seevögel: die Lagunenlandschaft per Rad erkunden. Ruder- und Dollenbauer Franco erklärt uns in seiner Werkstatt alte Berufe. Wandern im Naturpark der Euganeischen Hügel – ein vulkanisches Farbenspiel Auf den Spuren eines Bio-Fischfarmers in Valle Sacchetta.Verstecktes Grün in der steinernen Stadt: ein Privatgarten in Cannaregio. Weinprobe und regionale Gaumenfreuden am Monte Cinto
1. Tag: Individuelle Anreise nach Venedig
Individuelle Anreise zum Hotel in Venedig. Auf einem ersten Stadtrundgang entdecken wir die Charakteristik als Wasserstadt von Venedig, die lockere Bindung zwischen dem soliden städtischen Gefüge und dem nassen Element, zwischen dem öffentlichen Raum des Hofes und dem privaten der Wohnung. Eines Raums, in dem sich noch heute die Geschichten vieler Frauen miteinander verweben, die Geschichten von Bewohnerinnen der Laguneninseln, Schriftstellerinnen, Unternehmerinnen, Gemahlinnen des Dogen, Glasbläserinnen, Kurtisanen oder Frauen unserer Zeit. Gemeinsames Willkommensabendessen.
4 Übernachtungen im Hotel Tivoli in Venedig.
2. Tag: Das grüne und traditionsreiche Venedig
Spaziergang durch das überraschend grüne, sehr venezianische Wohnviertel Cannaregio. Wir besichtigen das vor 500 Jahren angelegte, jüdische Ghetto und eine alte Siebdruckwerkstatt.
Nachmittags Führung im quirligen Stadtteil Dorsodouro, das heute sehr von der Universität und ihren Studenten geprägt ist. Flöße, Boote, Ruder- und Dollenbauer: In seiner Werkstatt zeigt uns Franco wie er Ruder und Dollen für die traditionellen Gondeln herstellt.
3. Tag: Alte Berufe und venezianischer Kochkurs
Wir bummeln über den Rialtomarkt mit seinem farbenfrohen Angebot an frischem Fisch, Obst und Gemüse und erkunden versteckte Ecken des Rialtoviertels. Dabei folgen wir stets den alten Berufsbezeichnungen, die sich noch heute in den Nizioletti (Straßennamen), widerspiegeln.
Nach einer Mittagspause empfängt uns die Köchin Maria Grazia Calò in ihrem Palazzo. Beim gemeinsamen Kochen lernen wir allerlei Meeresgetier, Gemüse und Pasta zuzubereiten und genießen in original venezianischer Atmosphäre des Speisesaals ein Abendessen mit 4 Gängen selbstgekochter Spezialitäten.
4. Tag: Fahrradtour in das Herz der nördlichen Lagune
Überfahrt mit dem Vaporetto an der großen Hafeneinfahrt Lido vorbei, zur Küste von Punta Sabbioni. Dort beginnt unsere Fahrradtour, die uns auf einer kleinen Deichstraße ins Herz der nördlichen Lagune führt. Flachwasserzonen und Salzwiesen bestimmen das Bild. Sie sind wichtige Vogelbrutgebiete von See- und Lagunenvögeln und reiche Fischgründe. In den „valli da pesca“ wird seit vielen Jahrhunderten Fischzucht betrieben und wir besichtigen eine Bio-Fischfarm. Rückfahrt nach Punta Sabbioni und Venedig.
Radtour: knapp 30 km, eben dahin.
5. Tag: Freizeit und Zugfahrt nach Este
Freizeit für individuelles Entdecken. Am Spätnachmittag gemeinsame Zugfahrt nach Este. Abendspaziergang durch das mittelalterliche Städtchen, das noch Mauern aus vielen Jahrhunderten Stadtgeschichte aufweist.
3 Übernachtungen im Hotel Beatrice in Este.
6. Tag: Wanderung nach Arqua Petrarca
Wanderung durch die Euganeischen Hügel, nach Arqua Petrarca. In diesem malerischen mittelalterlichen Ort hat der Poet Petrarca seine letzten Jahre verbracht. Die grauen venezianischen Pflastersteine aus Trachyt haben hier ihren Ursprung. Je nach Sonneneinstrahlung, wechselt die Macchia mediteranea mit Zistrose, Erdbeerbaum und Glockenheide unter lichten Eichenhainen mit kühlem Kastanienwald ab. Nach einer Weinverköstigung treten wir den Rückweg nach Este an.
Wanderung: Gehzeit ca. 5 Std.,+/- 500 Hm, moderat.
7.Tag: Wanderung auf den Monte Cinto
Wir wandern auf den Monte Cinto, ein ganz besonders eklatanter Gipfel, mit einer eindeutigen Vulkankegelform. Beim Aufstieg durch Kastanienwald stossen wir auf die Spuren eines stillgelegten Steinbruchs. Höhepunkt in Gipfelnähe ist das ehemalige Räuberversteck „il Buso dei Briganti“, von dem aus die ganze Ebene zu sehen ist und der gegenüberliegende Monte Lozzo mit seinem schönen Vulkankegel. Rückfahrt von Cinto Euganeo nach Este. Gemeinsames Abschiedsessen.
Wanderung: Gehzeit ca. 5 Std., +/-500 Hm, moderat.
8.Tag: Individuelle Abreise
Individuelle Abreise ab Este oder Verlängerung







Hotel Tivoli
Das 2-Sterne-Hotel Tivoli liegt zentral, aber ruhig in Venedigs Altstadt nahe des Campo Santa Margherita. In der Umgebung befinden sich viele kleine Cafés und Restaurants. Die Zimmer verfügen über Dusche/WC und liegen nach vorn zur schmalen Gasse oder zum Innenhof.
Lage: direkt im historischen Stadtkern Crosera San Pantalon, ca. 20 Min. zur Piazza San Marco
Kategorie: 2-Sterne-Hotel (Landeskategorie)
Ausstattung: Bar, Garten, Klimaanlage, Safe am Empfang, WLan in der Lobby kostenfrei
Zimmer: 22 Zimmer
Hotel Beatrice d’Este
Das 3-Sterne -Familienhotel Beatrice d’Este liegt unweit des historischen Kerns von Este. Die eindrucksvolle Stadtmauer ist in Sichweite.
Lage: im Stadtzentrum von Este, Venetien
Kategorie: 3-Sterne-Hotel (Landeskategorie)
Ausstattung: Garten, Restaurant, WLan in allen Bereichen kostenfrei
Zimmer: 30 Zimmer
